Zum Weltkrebstag am 4. Februar 2025
Aus: Auf den Seelengrund greifen
:
Aufwind zum Trost
:
Manchmal stellt uns das Leben vor große Herausforderungen. Sie zu meistern, ist ein großes Glück, zeigen sie uns doch: … und wenn Du denkst, es geht nicht mehr, dann kommt von irgendwo ein Lichtlein her!
Und dieses Licht weist uns neue Wege, die wir vielleicht sonst nie beschritten hätten und die uns - im Nachhinein betrachtet – glücklicher und zufriedener gemacht haben.
:
Mein Meer
:
Das Meer ist still und ruhig.
Ich bin es auch.
Spüre meine Tiefe und wage
mich in meine Untiefen.
Die Wolken ziehen vorbei
wie meine Gedanken,
die an die Krankheit,
die mit den Befürchtungen
und der Angst.
Und nachts schaue ich in
das dunkle Firmament,
betrachte die Sterne und
spüre manchmal ein erstes
Glücksgefühl.
:
Ich glaube es heißt Lebensfreude.
:
Häutungen
:
Meine Haare sind kurz,
waren es immer schon.
Die der anderen sind kurz,
weil sie sie zuvor verloren haben.
Krebs ist wie eine Häutung.
Man streift alles ab, was einem
im Weg stand.
Das Ende ist ein unbekanntes Stück
näher gerückt und wir haben keine
Zeit mehr zu verlieren.
Auch ich bin sehr dünnhäutig,
durchlässiger für die traurigen,
aber auch die glücklichen Momente
des Lebens. Die Starken unter
uns sagen: Es ist eine Chance.
Ich genieße den Augenblick und
passe auf, dass das Fell nicht zu
schnell wieder dick wird.
:
Einsicht
:
Bisher dachte ich immer, dass man alles erreichen kann,
wenn man es nur wirklich will.
Mittlerweile weiß ich, dass es Dinge gibt,
bei denen man sich ruhig auf den Weg machen sollte,
auch wenn man hierbei nie eine Vollkommenheit erreichen wird.
:
Ich bin vor 7 Jahren an Brustkrebs erkrankt und immer noch zutiefest dankbar, dass meine Ärzte, die Krankenschwestern, die Mitarbeiterinnen in der Reha-Klinik und viele Freunde und Bekannte an meiner Seite waren, die mir mit ihrem Fachwissen und viel Empathie geholfen haben, mit dieser Krise fertigzuwerden.
.
.
Jutta Chrisanth
Im Februar 2025
.
.
.
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns, eines mit Höhen und leider auch mit schwer auszuhaltenden Tiefen. Ich wünsche uns allen, dass 2025 unser Land und Europa voranbringen wird und wir den Mut haben, auch unbequeme Entscheidungen zu treffen. Loslassen und Frieden finden, das ist mein Mantra für das Neue Jahr.
.
Unter „Termine“ finden Sie Informationen zu den Lesungen, die im ersten Halbjahr 2025 stattfinden werden.
.
Ich würde mich freuen, Sie auf der ein oder anderen Veranstaltung zu treffen und wünsche Ihnen eine gute Zeit.
.
Kommen Sie gesund und munter durch den Winter.
...
.
.